Indonesian Blockchain Week 2024 in Jakarta

Networking at Indonesian Blockchain Week 2024 in Jakarta, November 19, 2024.

INDONESIENDEPINBLOCKCHAINWEB3

Media Putera

12/2/20243 min lesen

Mitarbeiter aus Media Putera wurde in Blockchain week in Indonesien fotografirt
Mitarbeiter aus Media Putera wurde in Blockchain week in Indonesien fotografirt

Ein Blick auf die Zukunft der Blockchain in Jakarta

Am 19. November 2024 fand die Indonesian Blockchain Week in Jakarta statt – eine Veranstaltung, die Experten, Innovatoren und Regulierungsbehörden zusammenbrachte, um die neuesten Entwicklungen der Blockchain-Technologie zu diskutieren. Die Hauptthemen drehten sich um Kryptotransaktionen, Geldwäsche, Regulierung, Tokenisierung und Decentralized Finance (DeFi). Indonesien, ein Land mit einer rasant wachsenden Krypto-Community, steht vor spannenden Chancen und Herausforderungen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Diskussionen und Erkenntnisse.

Einleitung: Blockchain in Indonesien auf dem Vormarsch

Mit einer der höchsten Kryptowährungsadoptionsraten weltweit – die Nutzerzahl stieg von 9,9 Millionen im Jahr 2021 auf 28,52 Millionen im Jahr 2024 – belegt Indonesien Platz 3 im globalen Ranking. Die Indonesian Blockchain Week bot eine Plattform, um die Potenziale dieser Technologie zu beleuchten und gleichzeitig Lösungen für regulatorische und sicherheitstechnische Herausforderungen zu finden. Von der Bekämpfung von Geldwäsche bis hin zur Tokenisierung realer Vermögenswerte: Die Veranstaltung zeigte, wie Blockchain die Zukunft Indonesiens gestalten könnte.

Kryptotransaktionen und Geldwäsche

Die erste Session, präsentiert von Mutia Karim von Tokocrypto, widmete sich dem Thema Geldwäsche im Kontext von Kryptowährungen.

  • Wachstum und Herausforderungen: Indonesien verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum im Kryptosektor, doch dieses bringt auch Risiken mit sich. Die Blockchain-Regulierung bleibt seit 2018 unklar, was die Überwachung von Transaktionen erschwert.

  • Regulatorische Maßnahmen: Im Juli 2023 wurde die staatlich unterstützte Commodity Futures Exchange (CFX) eingeführt, um Transparenz zu fördern und Investoren zu schützen. Zudem hat die Behörde Bappebti die Frist für Kryptobörsen verlängert, ihre Lizenzen als physische Kryptohändler bis Ende November 2024 zu erhalten.

Diese Session betonte, dass eine klare Regulierung essenziell ist, um illegale Aktivitäten wie Geldwäsche zu bekämpfen und das Vertrauen in den Markt zu stärken.

The Tokenization Transformation

Die zweite Session stellte zwei innovative Projekte vor, die die Tokenisierung realer Vermögenswerte vorantreiben:

  • PT Pegadaian: Dieses Unternehmen plant, Blockchain-Technologie im Goldgeschäft einzusetzen. Die Infrastruktur und das Ökosystem für diese Integration werden aktuell entwickelt, um den Handel effizienter und transparenter zu gestalten.

  • BTN und Partner: In Zusammenarbeit mit der Reliance Group und D3 Labs hat BTN ein Projekt gestartet, um Immobilien-Assets zu tokenisieren. Ziel ist es, einen Real Estate Investment Fund (REIT) zu digitalisieren, was den Zugang zu Investitionen erleichtert und Liquidität schafft.

Diese Projekte verdeutlichen, wie Blockchain traditionelle Märkte revolutionieren und neue Möglichkeiten für Investoren eröffnen kann.

Erkundung von "Wild West" Assets

Die dritte Session drehte sich um die Zukunft von Decentralized Finance (DeFi):

  • Chancen und Hürden: DeFi könnte traditionelle Finanzstrukturen grundlegend verändern, steht jedoch vor Herausforderungen wie Sicherheitsrisiken und fehlender Regulierung.

  • Innovative Ansätze: TOKI präsentierte ein Projekt mit japanischen Banken, das das Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll für Stablecoin-Transfers nutzt. Dies könnte die Zusammenarbeit zwischen Blockchains verbessern.

  • Regulierung vs. Dezentralisierung: Es entbrannte eine Debatte: Während einige mehr Regulierung fordern, um Sicherheit zu gewährleisten, sehen andere dies als Gegensatz zum DeFi-Grundgedanken. Der Konsens? Projekte sollten den Nutzer in den Mittelpunkt stellen.

  • Wirtschaftliches Potenzial: Experten prognostizieren ein Potenzial von 38 Milliarden Dollar für Indonesien in den nächsten 10 Jahren durch Blockchain und DeFi.

Diese Diskussion machte klar, dass DeFi noch am Anfang steht, aber enormes Potenzial birgt.

Ministerielle Perspektive

Irene Umar, Vertreterin des Ministeriums, betonte die Bedeutung von Blockchain für Indonesiens Zukunft:

  • Neue Einkommensquellen: Blockchain könnte Einnahmen durch innovative Ansätze wie Musik-Royalties oder Discord-Channels schaffen.

  • Langfristigkeit: „Blockchain is here to stay“ – die Technologie wird bleiben und wachsen.

  • Bildung: Sie ermutigte die Bevölkerung, sich mit Blockchain auseinanderzusetzen und die Technologie zu erlernen.

Diese Worte unterstreichen die Unterstützung der Regierung und die Notwendigkeit von Bildungsinitiativen.

Fazit: Ein Land an der Schwelle zur Blockchain-Revolution

Die Indonesian Blockchain Week zeigte das enorme Potenzial der Technologie für Indonesien – von Finanzinnovationen bis hin zur Transformation traditioneller Märkte. Gleichzeitig wurde deutlich, dass klare regulatorische Rahmenbedingungen entscheidend sind, um eine sichere und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Mit der richtigen Balance zwischen Innovation und Regulierung könnte Indonesien zu einem globalen Vorreiter in der Blockchain-Welt werden.

Weiterführende Informationen

Möchten Sie mehr erfahren? Hier sind einige nützliche Ressourcen:

Ich hoffe, dieser Blogpost bietet Ihnen einen klaren und informativen Überblick über die Indonesian Blockchain Week 2024.