Das 60-Milliarden-Euro-Tor öffnet sich: Prabowos historisches Europa-Abkommen
Indonesien-EU CEPA, Ihre Chance auf den viertgrößten Markt der Welt beginnt jetzt
INDONESIENINVESTASIASEANDEUTSCHLAND
Media Putera
7/29/20254 min lesen


Präsident Prabowos bahnbrechende Juli-Reise nach Brüssel hat soeben die größte Handelschance zwischen Deutschland und Indonesien seit Jahrzehnten freigeschaltet. Am 13. Juli 2025 erreichten nach dem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Indonesien und die EU eine politische Einigung über das umfassende CEPA-Handelsabkommen – das im September unterzeichnet wird.
Das ist nicht nur ein weiteres Handelsabkommen. Das Indonesien-EU CEPA wird voraussichtlich den bilateralen Handel von 30 Milliarden Euro auf 60 Milliarden Euro verdoppeln. Für deutsche Unternehmen bedeutet dies gewaltiges ungenutztes Potenzial im viertgrößten Land der Welt, während indonesische Unternehmen beispiellosen Zugang zu Europas 460 Millionen Verbrauchern erhalten.
Was sich über Nacht geändert hat:
80% der indonesischen Exporte in die EU werden innerhalb von zwei Jahren null Zölle genießen
Komplette Eliminierung von Zöllen auf wichtige indonesische Produkte einschließlich Textilien, Schuhe, Palmöl und Automobilkomponenten
Verbesserten Marktzugang für europäische Maschinen, Chemikalien und Fertigwaren
Vereinfachte Zollverfahren und reduzierte bürokratische Barrieren
Deutschland führt bereits europäische Investitionen in Indonesien mit über 250 Unternehmen vor Ort und 4,56 Milliarden Euro jährlichem Handel an. Aber Prabowos CEPA-Durchbruch bedeutet, dass deutsche Unternehmen jetzt eine Überholspur zu Indonesiens boomender Wirtschaft haben.
Warum das für deutsche Unternehmen wichtig ist:
Indonesiens Wirtschaft wächst 5,1% jährlich – eine der schnellsten in Asien
Das Land bietet einen 277 Millionen starken Verbrauchermarkt mit steigender Kaufkraft
Kritische Rohstoffe wie Nickel und Kupfer – essentiell für Deutschlands grüne Transformation – werden freier fließen
Reduzierte regulatorische Barrieren machen Markteintritt erheblich einfacher
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Deutschland bereits zur Unterstützung der CEPA-Gespräche verpflichtet und Indonesien als entscheidenden Technologie- und Investitionspartner anerkannt.
Für indonesische Unternehmen ist Deutschland nicht nur ein weiterer Markt – es ist Ihr strategischer Einstiegspunkt in ganz Europa. Als größte EU-Volkswirtschaft und Indonesiens größter europäischer Handelspartner bietet Deutschland einzigartige Vorteile:
Der Deutschland-Vorteil:
4,79 Milliarden Euro jährliche deutsche Importe aus Indonesien – und wachsend
Etablierte Lieferketten die bereits indonesische Textilien, Schuhe und Agrarprodukte importieren
Premium-Marktpositionierung für indonesische Spezialprodukte wie Kaffee, mit großen Supermarktketten EDEKA und REWE, die bereits indonesische Marken führen
Technologietransfer-Möglichkeiten in Automobil-, Erneuerbare-Energien- und Fertigungsbereichen
Hier ist, was die meisten Unternehmen übersehen: die Revolution der kritischen Rohstoffe. Die EU hat Kupfer und Nickel – zwei von Indonesiens Schlüsselexporten – als strategische Materialien klassifiziert, die für Europas Cleantech- und Stahlindustrien unerlässlich sind.
Indonesien liefert massive Mengen dieser Materialien, und mit CEPAs Zolleliminierungen werden europäische Hersteller günstigeren, zuverlässigeren Zugang zu diesen essentiellen Inputs haben. Währenddessen erhalten indonesische Bergbauunternehmen garantierten Marktzugang zu Europas unersättlicher Nachfrage nach Materialien für die grüne Transformation.
Die formelle CEPA-Unterzeichnung ist für September 2025 in Brüssel geplant, mit vollständiger Umsetzung erwartet bis 2026-2027. Aber kluge Unternehmen warten nicht – sie positionieren sich jetzt.
Der Zeitlinien-Vorteil:
Politische Einigung bereits erreicht: Keine Unsicherheit mehr, ob das passiert
Rechtliche Textfinalisierung: Läuft derzeit zwischen EU-Kommissar Maroš Šefčovič und indonesischem Minister Airlangga Hartarto
Erstbeweger-Vorteil: Unternehmen, die jetzt Beziehungen aufbauen, werden die ersten sein, die profitieren, wenn Zölle fallen
Hier ist die geopolitische Realität, die wenige diskutieren: Trumps 32% Zoll auf Indonesien und 30% Zoll auf die EU schuf dringenden Druck für beide Seiten, dieses Abkommen zu finalisieren. Was Jahre langsamer Verhandlungen hätte dauern können, wurde in Monate intensiver Diplomatie komprimiert.
Dieser externe Druck bedeutet, dass beide Seiten beispiellose Zugeständnisse machten, um das Abkommen zu schaffen, was bessere Bedingungen schafft, als jeder noch vor Monaten erwartet hatte.
Während sich alle auf Zolleliminierung konzentrieren, liegt CEPAs echte Macht in strukturellen Änderungen:
Vereinfachte Zollverfahren reduzieren Bearbeitungszeit um Wochen
Verbesserte Visaregelungen für Geschäftsreisende – die EU kündigte bereits günstigere Schengen-Visa-Regeln für Indonesier an
Investitionsschutzmechanismen bieten rechtliche Sicherheit für grenzüberschreitende Investitionen
Digitale Handelsbestimmungen ermöglichen nahtlosen E-Commerce zwischen Märkten
Deutsche Unternehmen wie die auf der Hannover Messe 2023 präsentierten profitieren bereits von vorläufigen Vereinbarungen. Indonesische Kaffeemarken haben erfolgreich deutsche Supermarktketten penetriert. Diese frühen Erfolge bieten Blaupausen für die Explosion von Möglichkeiten, die mit vollständiger CEPA-Umsetzung kommt.
Für deutsche Unternehmen, die in Indonesien eintreten:
Automobilherstellung (Indonesien baut Südostasiens EV-Hub auf)
Erneuerbare Energie-Infrastruktur (massive Regierungsinvestitionen geplant)
Digitaltechnologie (230 Millionen Internetnutzer und wachsend)
Fertigungsausrüstung (zur Unterstützung von Indonesiens nachgelagerter Industrialisierung)
Für indonesische Unternehmen, die Deutschland/Europa anvisieren:
Textilien und Bekleidung (sofortige null Zölle)
Speziallebensmittel (wachsende europäische Nachfrage nach authentischen asiatischen Produkten)
Palmöl und Derivate (trotz EU-Regulierungen haben nachhaltig zertifizierte Produkte enormes Potenzial)
Elektronikkomponenten (zur Unterstützung europäischer Tech-Fertigung)
Die Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer (AHK Indonesia) steigert bereits Services zur Unterstützung des CEPA-Übergangs. Ihre Markteintritts-Services umfassen Geschäftspartnersuche, Marktintelligenz und Inkubationslösungen – essenzielle Werkzeuge für die Navigation dieser neuen Landschaft.
Die CEPA-Unterzeichnung im September 2025 ist Ihr Signal zum Handeln, nicht Ihr Startpunkt. Unternehmen, die Beziehungen aufbauen, Marktdynamiken verstehen und Lieferketten jetzt etablieren, werden dominieren, wenn vollständige Umsetzung beginnt.
Prabowos EU-Deal öffnet den Weg zu Milliarden an Chancen – nutzen Sie den Vorteil des Erstbewegers?
Als indonesischer Expat mit 20 Jahren Erfahrung in der deutschen Automobilfertigung habe ich aus erster Hand erlebt, wie kulturelle Lücken und bürokratische Hürden den Markteintritt behindern. Erinnern Sie sich an das Chaos bei EV-Komponenten während der Lieferkettenkrisen? Dieses CEPA ändert das. Politisch am 13. Juli 2025 unterzeichnet, senkt es Zölle auf 80% der Exporte, vereinfacht Zollverfahren und verbessert den Zugang zu kritischen Materialien wie Nickel für Deutschlands grünen Wandel.
Schreiben Sie mir eine DM, um Ihre Indonesien-Deutschland-Strategie zu besprechen – lassen Sie uns vor der Unterzeichnung im September vernetzen.